Selten geben wir Gewürze in den Brotteig, weil wir den puren Geschmack der Getreidesorten sehr mögen. Aber manchmal möchten wir eine Abwechslung und spielen mit zusätzlichen Aromen. Aus der pannonischen Ebene beziehen wir einen wunderbaren Kümmel, der herrlich duftet und uns als alleiniges Brotgewürz ideal erschienen ist. Herausgekommen ist ein dezent gewürztes Kastenmischbrot aus Sauerteig.
Rezepte
Mit unseren Rezepten wollen wir Anregungen und Ideen liefern. Sie sollen Freude und Spaß machen, denn Kochen und Anrichten ist für uns eine lustvolle Tätigkeit, die mit vielen sinnlichen Eindrücken verbunden ist. Und Essen soll nicht nur gut schmecken, sondern auch ansprechend aussehen.
Wie bei fast allem im Leben ist Qualität schon die halbe Miete. Deshalb achten wir besonders auf die Herkunft und Güte der Waren. Wir verwenden hauptsächlich Bioprodukte oder Erzeugnisse von Kleinproduzenten, die wir persönlich kennen und von denen wir wissen, dass sie naturnah, wenn nicht biologisch arbeiten. Wir leben direkt an einem Wiener Markt, der es uns leichter macht, ausgezeichnete Waren zu finden. Doch auch in Supermärkten gibt es hervorragende Bioprodukte zu kaufen. Leider ist Bio immer noch teurer als konventionell Hergestelltes (eigentlich müsste es umgekehrt sein, aber das ist eine andere Geschichte). Es ist jedem und jeder selbst überlassen, diese Entscheidungen beim Einkauf zu treffen.
Und noch ein Hinweis: Rezepte sind keine Gesetzestexte. Jedes Rezept ist veränderbar, wozu wir auch anregen wollen. Jeder und jede ist sich selbst das Maß – erlaubt ist, was schmeckt!
In Bari – und nur dort – haben wir die legendären, aber noch gar nicht so althergebrachten Spaghetti all'Assassina serviert bekommen. Halb Apulien haben wir abgeklappert, bis wir in Bari fündig wurden. Dort gab es sie in zwei Varianten, einmal pur, einmal mit Stracciatella, der cremigen Version der Burrata. Letztere schmeckte uns noch besser, und wir kochten sie zu Hause nach.
Panini in Italien … was lieben wir doch diese wattigen, feinen Brötchen, gefüllt mit Mortadella aus Bologna oder Prosciutto crudo! Zur Colazione, zum Frühstück sind sie auch mit Honig oder Marmelade köstlich. Und als Beilage zum Salat sind sie zum Auftunken der restlichen Marinade durch ihre Saugkraft einfach unschlagbar. Wir haben den Versuch gewagt und solche Brötchen selbst gebacken.
Meeresgeschmack pur! Dieses einfache Rezept lässt sich gut vorbereiten und entführt ans Meer. Voraussetzung sind einzig ganz frische Sardinen, die wir bei unserem Fischhändler in Wien vorbestellen. Mal ist das Wetter zu schlecht, dass keine geliefert werden können, dann müssen wir umdisponieren, zuletzt hat es geklappt und wir bekamen fleischige frische Ware aus dem Atlantik.
Der 2. Februar, bei uns Maria Lichtmess, heißt in Frankreich „Chandeleur“, und an diesem Tag werden traditionell Crêpes gegessen. Das lassen wir uns nicht nehmen und gestalten für uns einen Abend mit Galettes und Crêpes. Dafür haben wir uns gut vorbereitet und nach dem besten Rezept für die französische Palatschinkenversion gesucht. Es ist einfach, wenn ein paar Regeln beachtet werden.
Es gibt viele reizvolle Aperitife ohne Alkohol. Wir mögen es sehr, immer wieder Neues auszuprobieren und unseren Freunden zu servieren. Diesmal haben wir einen spannenden Bitter aus der Slowakei in verschiedenen Kombinationen getestet, und so fanden wir und unsere Gäste diese Bicicletta-Version am besten. Bicicletta ist ein alter italienischer Spritz, den wir damit neu interpretieren.
Seite 1 von 30