Bei uns ist immer selbstgemachtes Toastbrot vorrätig. In einer Kastenform mit 30 cm Länge können wir ca. 1 kg Toastbrot backen, das in den folgenden Tagen verbraucht und/oder in Scheiben geschnitten eingefroren länger haltbar gemacht wird. Die einzelnen Scheiben direkt aus dem Tiefkühlschrank in den Toaster, zweimal getoastet – so schmecken sie genauso frisch wie am Backtag.
Wir spielen gerne mit den Aromen der Mehle und Gewürze. So haben wir schon einen Kokostoast entwickelt, dessen Rezept in einer winterlich-weihnachtlichen Variante in der Adventausgabe des deutschen Brotmagazins abgedruckt wurde. Das klassische weiße Toastrezept sind wir hier noch schuldig, wir werden es nachliefern, versprochen!
Jetzt aber haben wir einen herbstlichen Vollkorntoast, der mit Maronimehl ein leicht süßliches Aroma entfaltet. Herrlich mit gesalzener Butter und Achovisfilets! Im Grunde aber vielseitig für alle herzhaften und süßen Beläge geeignet.
Zutaten für eine Kastenform von ca. 30 cm Länge
(1 kg Toastbrot)
Lievito Madre mit Vollkorn auffrischen:
- 50 g Lievito Madre
- 50 g Weizenvollkornmehl
- 25 g Wasser
Hauptteig:
- 125 g Lievito Madre Vollkorn
- 410 g Weizenvollkornmehl
- 60 g Maronimehl
- 345 g Milch
- 30 g weiche Butter
- 11 g Salz
- 10 g Zucker
- 0,5 g Frischhefe
Zuerst den Lievito Madre mit Vollkorn auffrischen: Alle Zutaten des Vorteigs miteinander verkneten und je nach Zimmertemperatur zwei bis vier Stunden gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Dann alle Zutaten des Hauptteiges außer der Hefe auf niedriger Stufe miteinander vermischen und eine halbe Stunde quellen lassen. Die Hefe dazugeben und auf schnellerer Stufe ca. 8 bis 10 Minuten kneten. Den Teig in eine Schüssel geben, nach einer Stunde einmal dehnen und falten und gut sechs bis sieben Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Eine Kastenform von ca. 30 cm Länge sorgfältig ausbuttern. Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und fest zu einem Zylinder einschlagen. Diesen in vier gleiche Teile schneiden, die entstandenen Stücke um 90° drehen und so in die Form legen, dass die Schnittkanten zur langen Seite der Form hinzeigen.
Abgedeckt den Teig in der Form nochmals ca. 60 bis 90 Minuten gehen lassen.
Das Backrohr auf 210° C Ober-/Unterhitze aufheizen. Die Form in den Ofen schieben, Schwaden ist nicht nötig. Nach 15 Minuten die Hitze auf 200° C reduzieren und weitere 25 Minuten fertigbacken. In der Form kurz überkühlen lassen und noch sehr warm rausstürzen. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Anmerkung:
Wenn der Toast an der Oberseite ein wenig aufreißt, so ist das nicht problematisch, nur ein ästhetischer Makel. Mit dem Sauerteig ist es besonders bei Vollkornteigen nicht so leicht, die ideale Gare zu treffen. Eine leichte Übergare wäre anzustreben, wir sind aber lieber auf der sicheren Seite und schießen das Brot ein, bevor es zu viel Übergare hat. Denn dann geht das Brot nicht mehr schön auf. Bei einem Kastenbrot jedoch ist die Gefahr, dass der Teig bei Übergare auseinanderfließt, nicht gegeben. Hier könnte man mehr ins „Risiko“ gehen, was wir aber diesmal nicht wagten.