Bowl La Rochelle

Der Salat Rochellais bzw. la Salade Rochellaise gehört zu unseren Lieblingssalaten. Tomaten, gekochte Kartoffeln, Thunfisch, ein hartes Ei und Mayonnaise neben dem klassischen französischen Dressing sind die Hauptingredienzien dieses opulenten Salats. Er gehört zu den großen Hauptspeisensalaten des französischen Bistro-Repertoires. Wir haben ihn ein wenig abgewandelt und als Bowl angerichtet.

Zutaten für zwei Hauptspeisen

  • 4 mittelgroße Kartoffeln, festkochend
  • 8 Rispenparadeiser
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Avocado
  • gemischte Blattsalate nach Belieben
  • Sprossen nach Belieben
  • 2 Prisen Ingwerpulver
  • 2 Prisen Korianderpulver
  • 2 Prisen Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Glas eingelegte Makrelen- oder Thunfischfilets
  • 1 hartgekochtes Ei
  • optional: feingehackter Knoblauch

Dressing:

  • 2 EL Zitrusessig (Orange, Mandarine, etc.)
  • 3 EL Olivenöl
  • ½ TL Dijonsenf (oder mittelscharfe Alternative)

Die Kartoffeln schälen und im Dampf garen. Auskühlen lassen und vierteln. Die Paradeiser halbieren, die Zwiebel in feine Ringe schneiden und die Avocado halbieren, schälen, entkernen und achteln. Die Blattsalate, wenn nötig, etwas zerkleinern. Wir ziehen selbst gerne Sprossen, diesmal waren es Radieschen, aber es passen auch gut Kresse-, Senf- oder feine Alfalfasprossen.

Alle genannten Zutaten gerecht auf zwei Schüsseln verteilen, dabei bowlmäßig anrichten. Mit den Gewürzen, jeweils eine Prise pro Portion, würzen und mit dem zusammengemixten Dressing überträufeln. Zuletzt die Fischfilets und eine leicht gesalzene Eihälfte aufsetzen. Optional mit feingehacktem Knoblauch bestreuen. Auf Mayonnaise haben wir in dieser Version verzichtet.

Das Rezept „Salade Rochellaise“ und viele weitere Rezepte für Salate finden Sie in unserem Buch „GROSSE SALATE“, erschienen im Braumüller Verlag..

Eindrücke

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.