Aus reifen Dattel- oder Kirschtomaten holen wir durch Confieren das ganze Aroma auf den Teller und verbinden es mit Kräutern und Knoblauch zu einer unwiderstehlichen Zugabe. Schon allein die Zubereitung verströmt in der Küche einen Duft nach mediterraner Wärme, dass einem das Herz aufgeht.
Auf Crostini, gegrillten Auberginen, zu Burrata, Fleisch und kräftigem Fisch passen sie wunderbar, zusätzlich lassen sich damit kleine Vorspeisen zaubern, zum Beispiel eine Crème brûlée mit confierten Tomaten oder ein Oeuf cocotte. Wir machen immer eine größere Menge, denn im Kühlschrank hält ein Glas, das mit Öl bedeckt ist, locker zwei, drei Wochen. Das übrig gebliebene Öl peppt jede Salatmarinade auf.
Zutaten (3 Gläser zu ca. 250 ml Fassungsvolumen):
- 1,5 kg reife kleine Tomaten wie Dattel- oder Kirschtomaten
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Bund Oregano und/oder Thymian, Rosmarin, Basilikum
- eine gute Prise Staubzucker
- 1-2 TL Salz
- 3-4 EL kaltgepresstes Olivenöl
Die Tomaten halbieren und die Kerne entfernen. Auf ein Backblech mit der Hautseite nach unten legen (sie werden nach einer Stunde umgedreht und erfahrungsgemäß fallen sie leichter auf die offene Seite als auf die Hautseite, wahrscheinlich der Fallendes-Butterbrot-Effekt). Die Knoblauchzehen fein hacken und die Hälfte über die Tomaten verteilen. Die Kräuter ebenso hacken und, so man mehrere verwendet, mischen und die Hälfte über die Tomaten verteilen.
Salzen, zuckern und das Olivenöl darüber gießen, dann für eine Stunde in den auf 80°C aufgeheizten Backofen (Umluft) geben, nach einer Stunde wenden und die restlichen Kräuter wie den Knoblauch darüber verteilen. Die Flüssigkeit vermischt sich mit dem Öl, wenn man mag, kann man noch ein wenig Öl nachgießen.
Eine weitere Stunde confieren. Die Flüssigkeit in den Tomaten dickt etwas ein, sollte aber nicht trocken werden, daher lassen wir drei, vier Mal während der Garzeit etwas Dampf aus dem Ofen, klemmen aber keinen Korken in die Türe, um permanent zu lüften.
Nach dem Ende der Garzeit die confierten Tomaten in Gläser füllen und auskühlen lassen. Nach einem Tag Reife lassen sie sich schon bestens weiterverarbeiten. Will man sie etwas länger aufbewahren, dann noch eine kleine Ölschicht über die confierten Tomaten legen.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten:
Topping für Salate, Pasta, Risotti
Tomaten-Cake
(Rezepte folgen)