Aperitife

Der Jänner wird seit ein paar Jahren als „Dry January“ propagiert, also als alkoholfreier Monat. Außerdem wird dieser Monat auch als „Veganuary“ deklariert, in dem man sich einem Monat lang vegan ernähren kann. Ja, soll sein, wir machen sowohl gerne Pause beim Alkohol- als auch beim Fleisch- und Fischkonsum, aber nicht, wenn es uns von außen quasi reingedrückt wird. Da sind wir eigen.

Auf unserem Markt hat es die letzten schönen Snackpaprika gegeben, die wir frisch besonders gern in einen Salat integrieren oder, wie der Name schon sagt, zwischendurch naschen. Wir suchten uns die orangefarbenen aus, um eine einheitliche Farbe zu haben und sie zu fermentieren. So entsteht z. B. eine geschmacksintensive Auflage für Crostini, die wir unseren Gästen zum Aperitif servieren.

Manche Cocktails sind so naheliegend und trotzdem gibt es sie (noch) nicht. Die Recherche – den muss es doch geben! – war ergebnislos. Mag sein, dass wir nicht gründlich genug gesucht haben, aber üblicherweise tauchen unter den ersten Ergebnissen die gesuchten Cocktails auf. Hier nicht – alles muss man selber machen! Da ist sie also, die prickelnde franko-italienische Liaison: Picon Spritz!

Wir sind große Fans des französischen Likörweins Pineau des Charentes. Er ist ein weitschichtiger Verwandter des Portweins. In Frankreich trinkt man ihn als Aperitif überwiegend pur auf Eis, seltener in Cocktails. Beliebt ist das Dessert „Melon au Pineau“, bei dem in eine entkernte Hälfte der kleinen hocharomatischen Charentais-Melone ein paar Schlückchen Pineau hineingegossen werden.

Der weltweite Siegeszug des Spritz, mit Aperol oder einem anderen italienischen Aperitifbitter, seit mehr als 20 Jahren ist phänomenal und stellt sogar die französische Aperitifkultur in den Schatten. Spritz wurde ein ikonischer Aperitif, der sogar in Frankreich überaus beliebt ist. Es wundert auch nicht, er bietet Raum für Experimente, und kreative Interpretationen kommen häufig dazu.

Mimosen sind gerade noch in den Blumenläden erhältlich. Sie sind für uns die ersten Frühlingsgrüße aus dem Süden, und wir erfreuen uns am Anblick eines mit den feinen gelben Blüten schön geschmückten Floristenstands. Leider halten diese zarten Dolden nicht lange in der Vase. Doch die Kreativität in den südlichen Ländern zaubert als Ausgleich die Mimosenoptik gerne auf Teller.

Seite 1 von 5

Eindrücke

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.