Markt
-
Marillen-Einkornkuchen
Johannes ist ein großer Einkornfan. Vor allem als Vollkornmehl wird es in Brotteigen dazu gemischt oder für aromatischen Palatschinkenteig verwendet. Ulli macht ihm eine Riesenfreude, wenn sie einen Obstkuchen mit dem Vollkornmehl aus Einkorn backt. Diesmal ist es ein Marillenkuchen geworden, ein einfaches Rezept und mit reifen Marillen und dem Einkorn eine kleine Delikatesse.
-
Mit Speck gratinierter Spargel
Noch ein Spargel-Rezept. Wir können und wollen es nicht verleugnen, wir sind große Fans dieser Stangen. Wieder hat uns im „Cucchiaio d’Argento“ ein Rezept angesprochen, das wir nur wenig auf österreichische Weise adaptiert und dessen Zubereitung wir ein wenig vereinfacht haben. Es ist sehr herzhaft, trotzdem deckt der Speck den Spargel nur optisch, aber nicht geschmacklich zu.
-
Montagssalat Radicchio di Verona
Es ist Montagvormittag in Muggia, und noch dazu „la quaresima“, Fastenzeit. Wir planen unseren Tag. Welchen Salat gibt es mittags? Da wir uns gerade intensiv mit der Radicchio-Vielfalt der Gegend und Saison beschäftigen, kaufen wir uns diesmal einen roten Radicchio di Verona IGP, der nur zart bitter schmeckt und eine angenehme feste Konsistenz hat.
-
Orecchiette mit Grünkohl und Tomaten
Zurzeit sind viele Blattkohltypen auf den Märkten erhältlich, manche sind rötlich bis violett, manche hell- bis dunkelgrün, stark oder weniger gekräuselt – alle diese Sorten gelten als überaus gesund. Betakarotin und Vitamin C sind reichlich darin vorhanden, aber auch mit vielen anderen Vitaminen und Vitalstoffen wie Kalzium und Eisen versorgt dieses Gemüse unsere Körper.
-
Paradeiser-Carpaccio
Der Wiener Ausdruck Paradeiser für Tomaten trifft gerade jetzt perfekt zu. Der ideale Reifegrad des vielfältigen Fruchtgemüses bringt einfach einen paradiesischen Geschmack. Die Biotomaten von den regionalen Gärtnern überragen dabei jede noch so professionell angepriesene biologisch Supermarktware. Im Moment ist also die beste Zeit für puristische Paradeisergerichte wie dieses Carpaccio.
-
Puntarella alla Romana
Im Wiener „Steirereck“. Ein Abendessen zu einem besonders festlichen Anlass. Bei jedem Gang in diesem Weltklasserestaurant erhält der Gast ein kleines Infokärtchen über das jeweils enthaltene Leitprodukt. So lernten wir die Puntarella kennen, die uns danach in den kalten Monaten in Wien und auf italienischen Märkten immer wieder begegnet ist.
-
Puntarella-Aufstrich
Bis Mitte April ist noch die Puntarella erhältlich, ein typisches Salatgemüse der kalten Jahreszeit. Über sie und die klassische Zubereitung „alla Romana“ haben wir bereits geschrieben. Nun wollten wir etwas Neues ausprobieren und haben die Puntarella als Grundlage für einen herb-aromatischen Aufstrich gewählt. Ideal auf Crostini oder getoastetem Landbrot zum Aperitivo!
-
Radicchio Vielfalt
Die ursprüngliche Heimat von Radicchio ist Norditalien, wo er in einer fast unübersichtlichen Vielfalt angebaut und angeboten wird. Wir haben uns während unseres italienischen Aufenthaltes im Spätwinter richtiggehend faszinieren lassen und fühlen uns wie im Radicchio-Paradies. Hier bilden der Spätherbst und Winter die Hauptsaison, die bis ins zeitige Frühjahr läuft.
-
Risotto al Mare
Sehr liebe und nahe Freunde besuchten uns in Muggia, sie sind übrigens unsere ältesten gemeinsamen Freunde, um Silvester mit uns zu feiern. Ein paar Tage vor dem Jahreswechsel kamen sie an, und wir wollten sie am Ankunftsabend regional passend bewirten. Alle lieben wir das Meer, und weil sie noch nie unser Risotto al Mare gegessen hatten, bot sich nun eine gute Gelegenheit.
-
Risotto mit jungem Schwarzkohl
Auf den italienischen Märkten sind oft Gemüsesorten wie Karfiol oder Rote Rüben in besonders junger Version zu finden. Da sehen letztere beispielsweise wie Radieschen aus, kleine frisch-rote Rübchen mit viel Grün dran. Mini-Porree, Zellerknollen, Fenchel haben wir schon ausprobiert und vom zarten Geschmack begeistert.
Seite 4 von 6
Kategorien
Schlagwörter
Aperitif
Backen
Baguette
Brot
Dekoration
Dessert
Dinkel
Einkorn
Fisch
Fleisch
französisches Brot
Gemüse
Getränk
Getreide
Hauptspeise
Italienisches Brot
Markt
Meeresfrüchte
Naturerlebenis
No Knead - ohne Kneten
Pasta
Pesto
Radicchio
Resteverwertung
Risotto
Salat
Sauerteig
Sugo
Suppe
Tropische Früchte
Vegan
Vegetarisch
Vorspeise
Weizen
Zitrusfrüchte