Der weltweite Siegeszug des Spritz, mit Aperol oder einem anderen italienischen Aperitifbitter, seit mehr als 20 Jahren ist phänomenal und stellt sogar die französische Aperitifkultur in den Schatten. Spritz wurde ein ikonischer Aperitif, der sogar in Frankreich überaus beliebt ist. Es wundert auch nicht, er bietet Raum für Experimente, und kreative Interpretationen kommen häufig dazu.
Den Spritz alla Birra haben wir in unserem Buch „APERITIVO Infinito“ bereits vorgestellt. Letzthin haben wir eine neue Bier-Spritz-Variante ausprobiert: Herbsüß mit Limoncello anstelle von einem roten Bitter. Wichtig erscheint uns, dass ein herbes Bier zum Einsatz kommt, ideal ist ein kräftiges India Pale Ale mit etwas über 6% Alkohol. Aber ein herbes Pils tut es auch.
Zutaten pro Glas
- 4–5 Eiswürfel
- 4 cl Limoncello
- 10 cl IPA oder herbes Pils
- 5 cl Soda
- 1 Zitronenscheibe
- 1 Minzzweig
Die Eiswürfel in ein bauchiges Glas geben. Darauf die Zutaten angießen, leicht verrühren und mit der Zitronenscheibe und dem Zweiglein Minze dekorieren.
Die alkoholfreie Variante Zitronen-Bier-Spritz mit derselben Zubereitungsweise und denselben Dekorationselementen funktionert so:
Zutaten pro Glas
- 4–5 Eiswürfel
- 1,5 cl Zitronensirup
- 1 cl Zitronensaft
- 10 cl alkoholfreies herbes Bier
- 5 cl Soda oder Bitterlemon
- 1 Zitronenscheibe
- 1 Minzzweig
Je nach Süße des Sirups muss man die Menge des Zitronensaftes und des -sirups angleichen.
Dazu passen Roquefortwagenräder mit Mürbteig. Salute!
Mehr über Aperitif-Getränke und -Häppchen in unserem Buch „APERITIVO Infinito“, erschienen im Braumüller Verlag.